Aktuelles
Artikel in Hamburger MOPO
Am 03.02.2021 erschien sowohl der Artikel als auch das Video über das Interview, welches
die Journalistin Charlotte Nzimiro mit dem Vorsitzenden des Sinti-Vereins, Christian Rosenberg,
am 11.12.2020 führte. Mit der MOPO-Videoreportage möchte Frau Nzimiro Sinti und Roma
eine Stimme geben, Vorurteile und Berührungsängste
abbauen und ein besseres Miteinander schaffen. Christian Rosenberg berichtete u.a., welchen
Herausforderungen sich Angehörige der Sinti und Roma immer noch stellen müssen sowie über
persönliche Erfahrungen.
Artikel auf dem Pressreader
Video auf der Facebookseite der MOPO

Sinti-Bildungsverein wurde 5 Jahre alt
unter dem Motto "Neue Räume für neue Aufgaben" hatten wir im Juni 2015 unser Familienbildungszentrum für Sinti und Roma am Standort Osdorf eröffnet. Diese 5 Jahre erfolgreiche Arbeit wollten wir mit einer schönen Jubiläumsfeier gebührend feiern, aber leider machte bis jetzt Corona einen Strich durch die Rechnung. Auch unsere für den 20. November 2020 geplante Veranstaltung musste leider ausfallen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, den neue Termin werden wir im neuen Jahr bekannt geben.

Sinti-Verein hilft trotz Corona
Der Sinti-Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen e.V. hat ein Hygiene- und
Abstandskonzept entwickelt, welches Mitarbeiter/-innen und Besucher/-innen vor einer
Ansteckung mit dem Corona-Virus schützen soll. Einzelne Besucher/-innen können nach Voranmeldung
in unsere Einrichtung kommen, wenn sie gesund sind, Abstand halten, Berührungen, Umarmungen und
Händeschütteln unterlassen, sich häufig und gründlich die Hände waschen sowie die Niesetikette einhalten.
Hygienekonzept - PDF

Existenzgründerseminar
Im Gespräch werden wir gemeinsam überlegen, ob und welche Möglichkeiten sich bieten,
sich selbstständig zu machen. Diese Fragen werden wir diskutieren:
1. Was sind meine Stärken?
2. Wie bin ich aufgestellt?
3. Was bringe ich mit?
4. Welche Strategien habe ich?
5. Wie ist die Idee der Selbstständigkeit entstanden?
6. Wie kann meine Arbeit Früchte tragen?
7. Finanzen: Über welche Eigenmittel verfüge ich?
Der Termin wird wegen Corona auf das neue Jahr verschoben.
Sinti-Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen e.V.
Achtern Born 127c, 22549 Hamburg
Anmeldung:
info@sinti-verein.de oder 040 - 466 44 700
Grundkurs Deutsch / Rechnen
Dieser Kurs richtet sich an Sinti und Roma mit beschränkten Kenntnissen in der deutschen
Sprache und der einfachen Mathematik. Es werden Grundkenntnisse vermittelt, womit Angehörige
der Sinti und Roma für eine weitere Beschulung, eine berufliche Weiterbildung oder den
Einstieg ins Berufsleben befähigt werden.
Auch die Vorbereitung auf A1, A2, B1, B2 ist möglich. Die Prüfung dazu ist für Sie kostenlos.
Für die Kleinsten ist während des Unterrichts gesorgt, sie dürfen bereits um 9 Uhr kommen und
erhalten ein Frühstück.
Unterrichtszeiten
Montag 10-13:30 Uhr
Mittwoch 10-13:30 Uhr
Kinderbetreuung ab 9 Uhr inkl. Frühstück
Anmeldungen sind laufend möglich.
Ansprechpartnerin: Sabrina Buchstein
s.buchstein@sinti-verein.de
Flyer Grundkurs Deutsch/Rechnen - PDF
Alphabetisierung und Deutsch als Zweitsprache
Kurs läuft dauerhaft seit Juli 2016, der Einstieg ist jederzeit möglich.
Unterrichtstage: dienstags und donnerstags von 09:30 - 12:30 Uhr
Ort: Familienbildungszentrum Achtern Born 127c, 22549 Hamburg
Es wird in kleinen Gruppen unterrichtet. In unserem Alphabetisierungskurs haben Sie die Möglichkeit,
gleichzeitig Schrift- und Deutschkenntnisse zu erwerben und damit die Weichen für einen erfolgreichen
Einstieg in die Gesellschaft zu stellen.
Individuelles berufliches Coaching
Ziel dieses Projektes ist, Sinti und Roma besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Den Teilnehmern
wird geholfen, ihre beruflichen Stärken, Fähigkeiten und Interessen herauszufinden
und sich gegenüber den Arbeitgebern zu präsentieren.
Dieses Coaching wird in drei Phasen aufgeteilt:
Phase 1: Erstgespräch, Analyse von Interessen und Fähigkeiten
Phase 2: Unterstützung bei der Suche nach passenden Tätigkeitsfeldern, aber auch Stellen-,
Ausbildungs- und Qualifizierungsangeboten, bei Bedarf in Kooperation mit verschiedenen Bildungsträgern
und dem Jobcenter.
Erstellen von Bewerbungsunterlagen sowie Bewerbungs- und Motivationstraining.
Phase 3: Begleitung bis zur Arbeitsaufnahme und darüber hinaus.
Anmeldungen sind laufend möglich.
Ansprechpartnerin: Sabrina Buchstein
s.buchstein@sinti-verein.de
Flyer Individuelles berufliches Coaching Vorderseite
Rückseite

"Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung."
John F. Kennedy