Aktuelles

Rückfragen bitte unter 040 - 466 44 700
Bewerbungsunterlagen bitte an info@sinti-verein.de oder:
Sinti-Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen e.V.
Christian Rosenberg
Achtern Born 127c
22549 Hamburg
Assistenz der Geschäftsführung gesucht
Der Sinti-Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen e.V. setzt sich seit 2001 für Bildung
und Aufklärung ein. Wir suchen ab sofort einen engagierten Assistenten (w/m/d) in Vollzeit für den
Bereich Organisation und Verwaltung. Bewirb dich jetzt, werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte mit uns
eine bessere Zukunft für Kinder und Jugendliche aus Sinti- und Roma-Familien!
Aufgaben:
• Unterstützung des Vorstands
• Terminplanung und -überwachung
• Vorbereitende Buchhaltung + Überweisungen mit Finanzbuchführungsprogramm
• Projektbetreuung und Antragsstellung
• Protokollführung
• Kommunikation mit Behörden, Partnern und Kunden
• Erstellung von Berichten und Präsentationen
• Versicherungsverwaltung
Anforderungen:
• Kaufmännische Ausbildung zur Bürokauffrau/Bürokaufmann
• Kommunikations- und Organisationsgeschick
• Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, proaktives Handeln
• Absolute Loyalität und Verschwiegenheit
Benefits:
• Familiäre Arbeitsatmosphäre
• Kurze Wege, offene Türen, Gestaltungsspielraum
• Attraktive Vergütung (TVL-West) und Jahressonderzahlung
• 30 Tage Urlaub


Entwicklung der Beratungen
Der Sinti-Verein veranschaulicht mittels Diagrammen, wie die Zahl der Beratungen und der Kunden im Sinti-Vereins zugenommen hat und welcher zusätzlicher Ressourcen es bedarf, den erhöhten Anforderungen gerecht zu werden. Angesichts der kritischen Lage ist die Aufnahme zusätzlicher Berater entscheidend, um die stets steigende Nachfrage bewältigen und die Beratungsqualität halten zu können.

Tag der Deportation von Sinti und Roma
Der Sinti-Verein lädt herzlich ein, gemeinsam an die Hamburger Sinti und Roma zu gedenken, die
unter der Nazi-Diktatur deportiert und in Konzentrationslager verschleppt wurden. Lasst uns ein
Zeichen gegen das Vergessen setzen. Wir freuen uns über jede Unterstützung und jede Stimme, die
mit uns Haltung zeigt. Es spricht Nicole Henning. Maro Baschepen wird die Gedenkstunde musikalisch
begleiten.
Freitag, 16.05.2025, 17.30 Uhr
In der Kapelle am Friedhof Diebsteich
Am Diebsteich 4, 22761 Hamburg

GEmeinsame Projekte mit Bücherhalle
Am 17.04.2025 besuchte Jens Ambacher von der Bücherhalle Osdorf den Sinti-Verein in seinen Räumen. Er sprach mit Chalina Reinhard über gemeinsame Projekte. Unter anderem werden bald die Mutter-Kind-Gruppen aus Osdorf, Veermoor und Schnacke eine Lesung in der Bücherhalle Osdorf besuchen.

Tag der Sinti und Roma
Am 08.04.2025 beging der Sinti-Verein gemeinsam mit Freunden, Verwandten und Vertretern der Medien
und aus der Politik am Friedhof
Diebsteich den Internationalen Tag der Sinti und Roma. Inmitten dieses besonderen Ortes wurde gemeinsam
erinnert, getrauert und ein starkes Zeichen gesetzt. Die Reden waren bewegend, die Atmosphäre voller
Würde und Zusammenhalt. Wir danken allen, die heute mit uns dort waren - für eure Worte, eure
Anteilnahme und eure Solidarität.
Mehr Fotos

Politischer Austausch mit der Linken
Am 02.04.2025 durften wir Claudia Dyroff von der Partei Die Linke bei uns im Sinti-Verein begrüßen. Im Austausch mit unserem 2. Vorsitzenden Giovanni Weiß ging es um die aktuelle Lage der Sinti und Roma, Herausforderungen im Alltag sowie politische Perspektiven.

Linksfraktion zu Gast im Sinti-Verein
Klaus-Peter Berndt aus der Hamburger Linksfraktion besuchte ebenfalls am 02.04.2025 den Sinti-Verein in seinen Räumen in Hamburg-Osdorf. Giovanni Weiß stellte die Arbeit des Sinti-Vereins, die derzeitigen Projekte sowie die momentane Situation für Sinti und Roma vor. Klaus-Peter Berndt und Giovanni Weiß sprachen über notwendige politische Veränderungen in der Gesellschaft.

Antiziganismus in der ARD
Wir sind tief enttäuscht, dass im öffentlich-rechtlichen Fernsehen immer noch mit Begriffen wie
dem "Z-Wort" gespielt wird - Worten, die für unsere Community mit Diskriminierung, Schmerz und
Ausgrenzung verbunden sind. Das ist eine Missachtung unserer Würde. Das ist respektlos. Und es ist
leider nicht das erste Mal. Sie lernen es nicht. Und Herr Hallervorden trägt mit seiner großen
Reichweite eine Verantwortung, der er in diesem Fall nicht gerecht wurde.

Zu Gast im Sinti-Verein
Am 04.04.2025 begrüßte der Sinti-Verein Nissar Gardi, Projektleiterin von "Empower", (Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt) in seinen Räumen. Frau Gardi stellte Chalina Reinhard und Dajana Weiß die Arbeit der Beratungsstelle vor. Sie beinhaltet neben der emotionalen Unterstützung auch Hinweise zu juristischen Möglichkeiten, Begleitung zu Behörden, Polizei und Gericht, Vermittlung von therapeutischen und ärztlichen Angeboten und Beratung zu finanzieller Unterstützung (z.B. Prozesskostenhilfe, Entschädigungen). Frau Reinhard und Frau Weiß berichteten über die Projekte des Sinti-Vereins. Weitere Treffen und eine Zusammenarbeit sind geplant.

Sinti und Roma haben es an Schulen schwer
Der aktuelle Tagesschau-Bericht vom 02.04.2025 bestätigt, was der Sinti-Verein seit Jahren anprangert: Sinti- und Roma-Kinder erfahren in deutschen Schulen massive Benachteiligung. Es geht dabei nicht nur um Beleidigungen auf dem Schulhof, sondern um strukturellen Rassismus - etwa, wenn Kinder pauschal auf Förderschulen geschickt oder ihnen höhere Bildungswege verwehrt werden. 484 gemeldete Fälle seit 2023 zeigen, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Wir brauchen gezielte Maßnahmen: mehr Bildungsberater, Lehrkräfte aus der Community und einen kulturell sensiblen Unterricht. Positiv ist, dass das Bewusstsein für Antiziganismus wächst, wenngleich der Kampf noch lange nicht vorbei ist.

Gedenktafel eingeweiht
Am 25.03.2025 hielt Franz-Elias Schneck, bekannt unter dem Namen Bizzely, eine bewegende Rede
anlässlich der Einweihung der Gedenktafel für die ermordeten bessarabischen Roma am Bahnhof
Visterniceni am Bahnhof in Chisinau, der Hauptstadt der Republik Moldau. Seine Worte gehen unter
die Haut - kraftvoll, ehrlich und bedeutend für die Community der Sinti und Roma.
Ansprache auf Youtube

Aufruf an alle Vereine und Verbände der Sinti-, Roma- und Jenischen-Community
Demnächst wird der Nachfolger oder die Nachfolgerin von Herrn Dr. Daimagüler als
Antiziganismusbeauftragte ernannt. Wir möchten uns bei Herrn Daimagüler für seine wertvolle Arbeit
und sein Engagement bedanken und wünschen ihm alles Gute und Gottes reichen Segen für seine Zukunft.
Unser Vorschlag ist, alle Vereine und Verbände der Sinti-, Roma- und Jenischen-Community bei
der Wahl mit einzubeziehen. Es wird Zeit, dass für diese wichtige Position jemand aus unserer
Community eingesetzt wird. Potenzielle Anwärter gibt es genug. Man könnte eine Liste
mit den zur Wahl stehenden Kandidaten erstellen. Warum nicht auch
eine neue Idee einbringen? Zum Beispiel ein Trio wählen, das aus einem Sinto (Sintezza), einem
Rom (Romni) und einem Jenischen (Jenische) besteht. Somit hätten diese drei Gruppen jeweils einen
eigenen Ansprechpartner. Das wäre meines Erachtens eine viel fairere Aufstellung. Man könnte sich
dadurch viel besser gegenüber der Mehrheitsgesellschaft positionieren. Was meint ihr dazu?
Atschen mo Dewler
Christian Rosenberg
