Aktuelles




Rückfragen bitte unter 040 - 466 44 700

Bewerbungsunterlagen bitte an info@sinti-verein.de oder:
Sinti-Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen e.V.
Christian Rosenberg
Achtern Born 127c
22549 Hamburg

Assistenz der Geschäftsführung gesucht

Der Sinti-Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen e.V. setzt sich seit 2001 für Bildung und Aufklärung ein. Wir suchen ab sofort einen engagierten Assistenten (w/m/d) in Vollzeit für den Bereich Organisation und Verwaltung. Bewirb dich jetzt, werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte mit uns eine bessere Zukunft für Kinder und Jugendliche aus Sinti- und Roma-Familien!

Aufgaben:
• Unterstützung des Vorstands
• Terminplanung und -überwachung
• Vorbereitende Buchhaltung + Überweisungen mit Finanzbuchführungsprogramm
• Projektbetreuung und Antragsstellung
• Protokollführung
• Kommunikation mit Behörden, Partnern und Kunden
• Erstellung von Berichten und Präsentationen
• Versicherungsverwaltung

Anforderungen:
• Kaufmännische Ausbildung zur Bürokauffrau/Bürokaufmann
• Kommunikations- und Organisationsgeschick
• Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, proaktives Handeln
• Absolute Loyalität und Verschwiegenheit

Benefits:
• Familiäre Arbeitsatmosphäre
• Kurze Wege, offene Türen, Gestaltungsspielraum
• Attraktive Vergütung (TVL-West) und Jahressonderzahlung
• 30 Tage Urlaub



Entwicklung der Beratungen

Der Sinti-Verein veranschaulicht mittels Diagrammen, wie die Zahl der Beratungen und der Kunden im Sinti-Vereins zugenommen hat und welcher zusätzlicher Ressourcen es bedarf, den erhöhten Anforderungen gerecht zu werden. Angesichts der kritischen Lage ist die Aufnahme zusätzlicher Berater entscheidend, um die stets steigende Nachfrage bewältigen und die Beratungsqualität halten zu können.


CDU-Politiker Michael Brand

Neuer Antiziganismusbeauftragter

Wir begrüßen die Entscheidung der Bundesregierung, nun doch einen neuen Antiziganismusbeauftragten einzusetzen. Die Funktion übernimmt der CDU-Politiker Michael Brand. Unser Dank gilt Dr. Mehmet Daimagüler für seine klare Haltung und sein großes Engagement in den vergangenen Jahren. Seine Arbeit war ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen Antiziganismus und für die Rechte von Sinti und Roma. Wir hoffen, dass Herr Brand den eingeschlagenen Weg fortsetzt, Verantwortung übernimmt und sich entschieden für die Anliegen unserer Gemeinschaft einsetzt. Der Sinti-Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen ist offen für die Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch und darauf, gemeinsam konkrete Schritte gegen Antiziganismus zu gehen - wie es mit Dr. Daimagüler bereits gelungen ist.
Bericht in der taz vom 18.06.2025


Giovanni Weiß, Chalina Reinhard  und Jameno Reinhard auf der AIDA

Vielfalt feiern mit AIDA und HSV

Am 12.06.2025 nahmen Giovanni Weiß, Chalina Reinhard und Jameno Reinhard vom Sinti-Verein an dem AIDA- und HSV-Inkusionsforum auf der AIDAprima teil. Vielfalt heißt: Jeder Mensch ist anders - und das ist gut so. Inklusion heißt: Alle sollen mitmachen können - mit oder ohne Behinderung. Nach dem herzlichen Empfang an Deck gab es eine Rundführung, eine spannende Podiumsdiskussion unter der Moderation von Claudia Unruh, ein gemeinsames Fotoshooting mit dem Kapitän und zum Abschluss ein wunderbares Drei-Gänge-Menü im Buffalo Steak House. Besonders gefreut haben wir uns über den Austausch mit HSV-Vorstand Eric Huwer. Wir bleiben im Gespräch. Wir danken für diesen unvergesslichen Tag auf der AIDAprima und die Einladung und freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Mehr Fotos


Donito Rosenberg und Marcel Reinhard in einer Gruppe Gleichgesinnter

Treffen von Sinti- und Roma-Verbänden

Am 02. und 03.06.2025 trafen sich Donito Rosenberg und Marcel Reinhard vom Sinti-Verein mit Delegierten anderer Organisationen der Sinti und Roma in Berlin, um sich auszutauschen, zukünftige Projekte für unsere Community zu planen und die Zusammenarbeit zu koordinieren. Es ist wichtig, dass wir gemeinsam Ideen entwickeln, vernetzt bleiben und unsere Stimmen stärken. Wir danken allen Beteiligten für das konstruktive Treffen und freuen uns auf das, was kommt.
Mehr Fotos


Stop Antiziganismus

Kein neuer Antiziganismus-Beauftragter

Die neue Bundesregierung hat entschieden, die Stelle des Antiziganismus-Beauftragten nicht neu zu besetzen. Das Familienministerium setzt damit ein fatales Signal für die Community der Sinti und Roma. Der ehemalige Amtsinhaber Mehmet Daimagüler nennt es zurecht einen "Schlag ins Gesicht". Auch die Grünen fordern in einem klaren Bekenntnis die Neubesetzung der Antiziganismusbeauftragten-Stelle in Hamburg. Für Sichtbarkeit, politische Verantwortung und den Schutz unserer Community. Wir danken allen, die sich öffentlich dafür einsetzen. Es braucht jetzt klare Signale und konkrete Schritte. Unterzeichnet die Petition vom 29.05.2025!
Bericht in der taz vom 29.05.2025
Statement von Kelly Laubinger, BVSR, vom 30.05.2025


Symbol Notfallmedizin

Notaufnahme muss bleiben

Wir als Sinti und Roma sprechen uns entschieden gegen die geplante Schließung der Notaufnahme und der chirurgischen Abteilung im Wilhelmsburger Krankenhaus ab Juli aus. Viele Angehörige unserer Gemeinschaft lassen sich dort behandeln - mit Vertrauen, das historisch gewachsen ist. Dieses Vertrauen ist nicht selbstverständlich. Es zu zerstören, wäre ein großer Rückschritt. Wir fordern den Hamburger Senat und Bürgermeister Tschentscher auf, diese Entscheidung zu überdenken.
Zur Petition