Herzlich Willkommen!
D awen bachtale!
Latscho diwes!
In unserem
FAMILIENBILDUNGSZENTRUM FÜR SINTI UND ROMA
Unser Verein
Der Sinti-Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen e.V. ist Anlaufstelle für
alle Anliegen sowie Bedürfnisse der Sinti und Roma aller Altersklassen.
Er wurde 2001 gegründet, um dem Bildungsnotstand von Kindern und Jugendlichen
aus Sinti-Roma-Familien zu begegnen.
Darüber hinaus möchte der Verein durch Vorträge und Informationsveranstaltungen zur
Aufklärung über die Geschichte, die Kultur und die Familienstrukturen der Sinti und Roma
beitragen.
- Der Sinti-Verein ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe
- und Mitglied der Diakonie Hamburg.
- Unser Team hat langjährige Erfahrung in der Projektarbeit mit Sinti und Roma.
- Unsere Mitarbeiter/-innen kommen selbst aus dem Kulturkreis der Sinti und Roma.
Unser Anliegen
- die Erziehung und Bildung von Sinti- und Roma-Kindern und Jugendlichen zu fördern
- ihre Eingliederung in die Gesellschaft zu unterstützen
- den Kreislauf von mangelnder Bildung und sozialem Abseits zu durchbrechen
- nach außen Aufklärungsarbeit zu leisten über die Geschichte, die Kultur und das Leben der Sinti und Roma, früher und heute
- Vorurteilen gegenüber Sinti und Roma und antiziganistischen Verhalten entgegenzusetzen
Wir sind für Sie da
MuKi-Gruppe Osdorf
Montag und Mittwoch 9-13.30 Uhr
Donnerstag und Freitag 9-12.30 Uhr
Beratung
Montag-Donnerstag 9-15 Uhr
Freitag nach Terminvereinbarung
Telefonzeiten
Montag: 9-15 Uhr
Dienstag: 9-15 Uhr
Mittwoch: 9-15 Uhr
Donnerstag: 9-15 Uhr
Freitag 9-15 Uhr
Achtern Born 127c · 22549 Hamburg
fon: +49 (0) 40 - 466 44 700
fax: +49 (0) 40 - 466 44 702
info@sinti-verein.de

Vorträge über Sinti und Roma
Sie wollen mehr über Sinti und Roma und gesellschaftliche Zusammenhänge erfahren? Christian
Rosenberg, Vorsitzender
des Sinti-Vereins, bietet an, auf Tagungen oder Schulungen, in Unternehmen, Schulen, Behörden oder
Kultureinrichtungen Vorträge zu halten, in denen er über das Leben der Sinti und Roma früher
und heute, die Familienstrukturen, die Kultur, die Geschichte, über die Diskriminierung und den
Holocaust berichtet. Mit dieser Aufklärungsarbeit möchte er Ihnen die Lebenskultur der Sinti und
Roma näherbringen, so dass Vorbehalte abgebaut und antiziganistisches Gedankengut bekämpft werden.
Mehr Informationen unter
info@sinti-verein.de oder
040 - 466 44 700
Maro Baschepen
Die Musikgruppe "Maro Baschepen" steht dem Sinti-Verein seit dessen Gründung musikalisch zur Seite. Die
Musiker Chanti Weiß und Albano Franz (Gesang), Robert (Hopsing) Weiß und Christian Rosenberg (Gitarre),
Geatano Steinbach (Geige), Reinhold Lutz (Klavier) spielen Swing, Jazz, aber auch, z.B. zu Weihnachten,
christliche Lieder und selbstverständlich die Musik der Sinti und Roma. Auf ihrem eigenen
YouTube-Kanal
könnt Ihr die Lieder von Maro Baschepen hören und auch erfahren, wie Ihr die Gruppe buchen könnt, z.B.
als Duo, Trio, Quartett und Quinett, gerne auch über den Sinti-Verein.
Anfragen gerne unter: +49 (0) 40 - 466 44 700 oder
info@sinti-verein.de
Unser Team
Mandy Weiß
Sozialpädagogische Assistentin
Angelina Rosenberg
Bildungs- und Mütterberatung
Assistenz der Geschäftsführung
eMail senden
Linda Krause
Sozialarbeit
Wohnunterkunft Veermoor
Karl Glowacki
Sozialarbeit, Dolmetscher
Wohnunterkunft Schnackenburgsallee
Dajana Weiß
Familienberatung WUK Kroonhorst
Verwaltung MuKi Schnacke
Sarah Helmschrott
Verwaltung MuKi Schnacke
Ute Wilms
Reinigungskraft
Unsere Angebote
Familien-Bildungszentrum
- Individuelle, problemlösungsorientierte Hilfestellungen, z.B. Unterstützung bei
Behördengängen, Ausfüllen von Formularen, dolmetschende Tätigkeiten,
z.B. hilft der Sinti-Verein schnell und unbürokratisch:
- beim Antrag auf Pflegestufe
- beim Antrag eines Schwerbehindertenausweises
- beim Thema der Sterbegeldversicherung
- bei der Abwicklung einer Beerdigung - Unsere Bildungsberater, die selber Sinti sind, stehen als Mediatoren für die Kommunikation zwischen Schule und den Sinti- und Roma-Familien zur Verfügung. Das führt perspektivisch zu einem besseren Übergangsmanagement zwischen Schule und Ausbildung oder auch Grund- und Sekundarschule.
- Unser Familienbildungszentrum dient als kulturelle Begegnungsstätte zum Abbau von Vorurteilen gegenüber Sinti und Roma. Durch zahlreiche Vortragsreihen erhält die Mehrheitsgesellschaft wichtige Informationen über das Leben, die Kultur, Geschichte und Tradition von Sinti und Roma.
- Alphabetisierungs, Deutsch- und Rechenkurse
Mutter-Kind-Gruppe
- Unsere Kinder werden von uns in kleiner Gruppe intensiv auf den Besuch einer regulären KiTa, Vorschule oder Schule vorbereitet.
- Die Förderung findet in einem von uns entwickelten Mehrphasenprojekt statt.
- Unsere Mütter bekommen durch individuelle Beratung Unterstützung für den Alltag. Diese umfasst Hilfestellungen unter anderem im Bereich Erziehung, Ehe und Bildung.
Bedarfsorientierte Weiterbildung
Individuelle Beratung und Unterstützung durch Bildungsberater des Sinti-Vereins, beginnend
von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Eingliederung in das Berufsleben bzw. die
Selbstständigkeit (Finanzierung, Businessplan, Bankgespräche).
Bis zur Aufnahme einer Beschäftigung, eines Praktikums oder einer Ausbildung
durchlaufen unsere Teilnehmer verschiedene Phasen:
- Potenzialanalyse / Kompetenzfeststellung in kleinen Gruppen
- Selbst- und Fremdeinschätzung
- Erstellung eines individuellen Förderplanes
- Übergang in eine Berufsorientierungsmaßnahme (Erwerb praktischer Fähigkeiten und Kenntnisse für den zukünftigen Beruf)
- Bewerbungsphase - Überblick zu Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, Erstellung einer Bewerbungsmappe, telefonische Kontaktaufnahme, persönliche Vorstellung bei potenziellen Arbeitgebern
- Vorstellungsgespräch - Sicherheit gewinnen, die eigenen Kompetenzen selbstbewusst darstellen
- Ausbildungs- bzw. Arbeitsaufnahme - Begleitung und Unterstützung
Christian Rosenberg und sein Team bieten Fortbildungsseminare und Vorträge über Sinti und Roma an. Diese Aufklärungsarbeit kann von Schulen, Ausbildungsstätten für angehende Erzieher und Sozialpädagogen und von anderen sozialen Einrichtungen genutzt werden.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Christian Rosenberg.
Hilfe für Ukrainer
Sprechstunde des Sinti-Vereins für Flüchtlinge aus der Ukraine:
jeden Donnerstag von 11-15 Uhr
im Familienbildungszentrum
Achtern Born 127c
22549 Hamburg
"Hohe Bildung kann man dadurch beweisen, dass man
die kompliziertesten Dinge auf einfache Art zu erläutern versteht."
George Bernard Shaw
